Scout 600
Verfasst: 5. Sep 2012, 10:21
Guten Morgen,
habe mich vor einigen Tagen hier als Neumitglied in eurem Forum angemeldet.
Bin seit noch nicht langer Zeit auf die Marke INDIAN gestossen in Form einer Scout 600,
Bj. 28 , fahrbereit, und einer Baustelle zu der ein Motor gehört, (nachträglich erworben)
der eventuell wieder regeneriert werden soll.
Da ich den Indian Motor mit seinen Eigenheiten noch nicht gut kenne, möchte ich, in der
Hoffnung, dass mir hier technischer Beistand gewährt wird, das Forumwissen nutzen.
Ich bin, was Motoren betrifft zwar nicht gerade unerfahren, mein bisheriger Schwerpunkt
waren die 50er/60er Jahre, aber Uraltmotoren dieser Art sind mir sozusagen neu.
Es geht um einen Motor, Bj. 20, mit Sackzylinder, im rechten Deckel ist die Ölpumpe integriert, die das Öl durch eine Bohrung einfach nur in das Kurbelgehäuse pumpt, also
nicht in den rechten Kurbelzapfen.
Meine Fragen wären:
Der Motor hat nur einfache Tauchschmierung?
Wie funktioniert denn die Motorentlüftung? Rechts ist ein kleines Membranventil, aber
das öffnet nur zum rechten Deckel, ich sehe keinen Ausgang ins Freie.
Das bringt doch nichts.
Links ist ein Rohr angeflanscht, das aus dem Kurbelgehäuse kommt, ohne ein Ventil dazwischen.
Das ist doch keine gesteuerte Be-Entlüftung,
Wie wird denn das Kurbelgehäuse zum Primärantrieb abgedichtet, da war keine Dichtung
beim Zerlegen zu sehen.
Wie wird das Kurbelwellenachsialspiel eingestellt, Distanzscheiben waren auch nicht da,
und wie gross soll das Spiel sein?
Ich hoffe, dass ich euch mit meinen Fragen nicht nerve, wenns ihr nicht wisst, wer sonst.
Mit frdl. Gruß Jan.
habe mich vor einigen Tagen hier als Neumitglied in eurem Forum angemeldet.
Bin seit noch nicht langer Zeit auf die Marke INDIAN gestossen in Form einer Scout 600,
Bj. 28 , fahrbereit, und einer Baustelle zu der ein Motor gehört, (nachträglich erworben)
der eventuell wieder regeneriert werden soll.
Da ich den Indian Motor mit seinen Eigenheiten noch nicht gut kenne, möchte ich, in der
Hoffnung, dass mir hier technischer Beistand gewährt wird, das Forumwissen nutzen.
Ich bin, was Motoren betrifft zwar nicht gerade unerfahren, mein bisheriger Schwerpunkt
waren die 50er/60er Jahre, aber Uraltmotoren dieser Art sind mir sozusagen neu.
Es geht um einen Motor, Bj. 20, mit Sackzylinder, im rechten Deckel ist die Ölpumpe integriert, die das Öl durch eine Bohrung einfach nur in das Kurbelgehäuse pumpt, also
nicht in den rechten Kurbelzapfen.
Meine Fragen wären:
Der Motor hat nur einfache Tauchschmierung?
Wie funktioniert denn die Motorentlüftung? Rechts ist ein kleines Membranventil, aber
das öffnet nur zum rechten Deckel, ich sehe keinen Ausgang ins Freie.
Das bringt doch nichts.
Links ist ein Rohr angeflanscht, das aus dem Kurbelgehäuse kommt, ohne ein Ventil dazwischen.
Das ist doch keine gesteuerte Be-Entlüftung,
Wie wird denn das Kurbelgehäuse zum Primärantrieb abgedichtet, da war keine Dichtung
beim Zerlegen zu sehen.
Wie wird das Kurbelwellenachsialspiel eingestellt, Distanzscheiben waren auch nicht da,
und wie gross soll das Spiel sein?
Ich hoffe, dass ich euch mit meinen Fragen nicht nerve, wenns ihr nicht wisst, wer sonst.
Mit frdl. Gruß Jan.