Ich weiss ja, dass solche Ferndiagnosen sehr schwierig sind, aber ich muss doch fragen - vielleicht auch nur, um mir meinen Frust von der Seele zu schreiben.
Gestern war wohl ein schwarzer Tag für mich.
Die neu restaurierte 741, die ich mir Anfang des Jahres zugelegt habe und die ich jetzt langsam einfahren wollte, ist auf einer kleinen Tour zunehmends schlechter gelaufen.
Bin ja - Einfahrvorschrift - nicht schneller als 60km/h gefahren, aber trotzdem gemerkt dass Gasannahme immer schlechter wird, ausserdem „Patschen“ (regelmässig, mit Motordrehzahl !) wenn ich die Zündung auf „früh“ nehme. Kling beim Fahren nach Lokation vorne am Motor, nicht aus dem Auspuff).
Zuhause (sie hat mich immerhin noch heimgebracht) folgendes bemerkt:
- Kerze hinterer Zylinder rabenschwarz
- Ich spüre einen Luftstrom (Abgasstrom ?) oberhalb des hinteren Zylinders (Standgas) - seitlich nicht
(Vorsicht beim Nachprüfen, wer offene Kerzenstecker hat - man bekommt da schnell eine gewischt).
Mein Verdacht geht auf gerissener Zylinderkopf. Sehe aber keinen Schaden (ist ja auch alles recht schlecht einsehbar, wenn der Tank drauf ist). Zylinderkopfschrauben sind fest, hab ich geprüft.
Kerze ist fest.
Ober gibt es noch eine andere Erklärung, ist in diesem Bereich eine „Entlüftung“ des Kurbelgehäuses ??
Sonstige Ideen ?
Sind diese riesigen Köpfe für 250ccm je Zylinder wirklich „empfindlich“, ist das „typisch“ ?
Traurige Grüsse
Matt